1 00:00:01,000 --> 00:00:05,900 Hallo, Voraussetzung ist heute das einer der bekanntesten Media-Player, der mplayer, installiert ist 2 00:00:06,000 --> 00:00:12,500 Der mplayer bietet vielerlei Videofilter, Audiofilter, Videoausgaben und Audioausgaben an 3 00:00:13,000 --> 00:00:17,500 Einige Möglichkeiten die Videoausgabe zu manipulieren möchte ich heute vorstellen 4 00:00:17,600 --> 00:00:19,500 Dazu starte ich ein Terminal 5 00:00:20,000 --> 00:00:27,500 Ich gebe ein mplayer -vf flip b.ogg ENTER, -vf die Option für den Videofilter 6 00:00:28,000 --> 00:00:32,500 flip, der erste Filter, er setzt das Bild einfach auf den Kopf 7 00:00:33,000 --> 00:00:37,500 die Videodatei b.ogg 8 00:00:38,000 --> 00:00:42,500 der nächste Filter wäre mirror (mplayer -vf mirror b.ogg ENTER) 9 00:00:43,000 --> 00:00:50,500 wie man schon am Namen vermuten kann, gibt es hier ein Spiegelbild 10 00:00:56,000 --> 00:01:00,500 der nächste Filter, rotate (mplayer -vf rotate=1 b.ogg ENTER) 11 00:01:01,000 --> 00:01:04,500 er dreht einfach das Bild z.B. um 90 Grad 12 00:01:08,000 --> 00:01:15,500 Die Option speed, ermöglicht es mir die Geschwindigkeit zu ändern (mplayer -speed 0.5 b.ogg ENTER) 13 00:01:21,000 --> 00:01:27,500 Nun zu den Videoausgaben, diese werden eingeleitet durch die Option -vo 14 00:01:28,000 --> 00:01:31,500 Eine Videoausgabe wäre aa (mplayer -vo aa b.ogg ENTER) 15 00:01:32,000 --> 00:01:36,500 So wird das Video in ASCII-Zeichen dargestellt 16 00:01:41,000 --> 00:01:45,500 nächste Videoausgabe wäre caca (mplayer -vo caca b.ogg ENTER) 17 00:01:46,000 --> 00:01:55,500 So wird das Video auch in ASCII-Zeichen, bunt dargestellt 18 00:01:56,000 --> 00:02:04,500 Es gibt natürlich noch viel mehr Filter die man auch kombinieren kann 19 00:02:10,000 --> 00:02:17,500 Gut das soll es schon gewesen sein. Viel Spaß beim Ausprobieren. Bis zum nächsten mal.